Weinlese 2022
Im September beginnt die Zeit der Weinlese. Wie jedes Jahr wird akribisch geprüft und gemessen um den besten Zeitpunkt abzupassen.
Mehr lesen
Weinbau ist ein besonderes Kulturgut, fest mit der Tradition verwurzelt. Wir bewirtschaften unsere Weinberge naturnah und nachhaltig.
Und das schon seit Generationen. Denn die Qualität des Weines entsteht im Weinberg. Daher achten wir auf eine sorgfältige Bodenbearbeitung und einen qualitätsorientierten Rebschnitt. Durch ein behutsames Entblättern und Ausdünnen der Trauben fördern wir die Gesundheit und die Qualität der Weintrauben. Die sonnengereiften, vollreifen Trauben werden mit größter Sorgfalt von Hand gelesen. Intensive Weinbergpflege ist die Basis für gute Qualität in der Flasche.
Die Weiß- und Roseweine werden kaltvergoren, und reduktiv im Stahltank ausgebaut, somit erhalten wir frische und fruchtige Weine.
Unsere Rotweine werden schonend auf der Maische gekeltert und im kleinen Holzfass ausgebaut. Dadurch erhalten wir kräftige, vollmundige und bekömmliche Weine. Jede Sorte behält ihren typischen Charakter nach Farbe, Jahrgang, Duft und Bukett.
Probieren Sie die Weine bei einer unserer Veranstaltung und wählen Sie Ihren ganz persönlichen Favoriten!
12,00 € | 0,75 l
(16,00 € | 1,0 l )Mehr erfahren
8,50 € | 0,75 l
(11,33 € | 1,0 l )Mehr erfahren
9,00 € | 0,75 l
(12,00 € | 1,0 l )Mehr erfahren
10,00 € | 0,75 l
(13,33 € | 1,0 l )Mehr erfahren
8,00 € | 0,75 l
(10,67 € | 1,0 l )Mehr erfahren
Angepflanzt sind die Rebsorten Kerner, Müller Thurgau und Johanitter für Weißweine und die Rebsorten Schwarzriesling und Spätburgunder für den Rosè. Für die Rotweine haben wir angebaut den Regent und den Cabernet Cantor. Neu hinzugekommen sind für den Weißwein der Souvignier gris, und für den Rotwein der Cabernet Jura.
Johanitter, Regent, Cabernet Cantor, Souvignier gris und Cabernet Jura sind pilzwiderständige Sorten ( PIWIs ) welche mit sehr geringen Pflanzenschutz auskommen.
Wir beteiligen uns am Landesprogramm PLENUM (Projekt des Landes zur Erhaltung und Entwicklung von Natur und Umwelt) im Landkreis Tübingen.
Wir danken dem Land Baden-Württemberg für die finanzielle und VIELFALT e.V. für die fachliche Unterstützung!
Sie haben Interesse an unseren Weinen oder interessieren sich für eine Wein-Probe? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Wir freuen uns über jede Nachricht unter:
© 2023 Heinz Giringer